Hugh Laurie – „Let Them Talk“! Dr. House, sein Hund und der Blues!
Wenn bei uns Schauspieler meinen auch noch Singen zu müssen, dann ist das Ergebnis meist peinlich! Anders in den USA und Hollywood. Schauspieler müssen dort bis heute alles können, auch singen und tanzen. Wofür durch professionelle Coaches gesorgt wird.
Anders bei Hugh Laurie, bekannt aus der Serie Dr. House! Er ist Brite, lebt in England – wenn er nicht in den USA dreht – besitzt einen braunen Labrador, mit dem er gerne joggen geht, und ist ein Multitalent!
Bereits während seines Studiums der Anthropologie in Cambridge, arbeitete er in der Theatergruppe und begann nach Ende seines Studiums mit seiner Schauspielkarriere. Wurde zwei mal mit dem Golden Globe ausgezeichnet und ist Autor und Musiker. Seine Leidenschaft zum Blues, entdeckte der Engländer schon während seiner Kindheit. Auch zum Klavier. Obwohl versucht wurde ihn zum Klavierspielen zu zwingen – drei Monate lang – ist er heute ein passionierter Pianist. Als er „I Can’t Quit You Baby” von „Willie Dixon” hörte, veränderte sich, auch mit dem Blues und seiner Leidenschaft zu ihm, sein Leben. Beim spielen des Blues haut er in die Tasten wie ein Profi und wechselt lässig und virtuos von Piano zur Gitarre. Musik ist seit den 90ern fester Bestandteil seines Schaffens.
Musikkennern entgegnet er auf die Frage, warum man der Musik eines Schauspielers zuhören soll, mit typisch britischem Understatement und bekanntem Zynismus: “Wenn Sie Wert auf Herkunft und Stammbaum legen, dann sollten Sie woanders suchen, in ihrer Größe habe ich nichts“!
Seit 2006 tritt er in den USA mit anderen Prominenten in der Wohltätigkeits-Rockgruppe „Band From TV“, als Keyborder und Sänger, auf. Trotz vieler Angebote mit seiner Musik ins Studio zu gehen, weigerte sich der 51-jährige Brite immer wieder. Dann entschied er sich anders und heraus kam eine CD mit authentischen und purem New Orleans Blues, die schon allein wegen der hochrangigen Musiker in der Band hörenswert ist. Auf etwaige Kritiken wegen seines Genrewechsels, entgegnet er mit dem Titel seiner CD: „Let Them Talk“!
Schon der Opener „St. James Infirmary“ erinnert an Louis Armstrong, „You Don’t know My Mind“ an Tom Waits und mit dem Ragtime und Boogie Wogie bei „Swanee River“, hat er sich die Anerkennung und den Respekt nicht nur als bravuröser Pianist, sondern auch als Bluesmusiker verdient.
Bei der Produktion wurde er von den Besten unterstützt! Mit der Blueslegende Joe Henry, als Produzent und Grammy Preisträger, stellte er nicht nur die größten New Orleans Blues Songs der letzten 100 Jahre für die CD zusammen, die Hugh Laurie auch hervorragend interpretiert. Für das gesamte Album spielt er auch durchgängig Klavier, daß allein schon Anerkennung verdient. Die „Queen of New Orleans“ Irma Thomas, Sir Tom Jones und Dr. John, unterstützen ihn bei den Leadvokals und Performens.
Als perfekte Unterstützung für ihn suchte Joe Henry die besten Musikchampions: Eine weitere Legende, der Musiker, Songwrither und Produzent, Allen Toussaint, der für die Arrangements der Bläser sorgte. Zur Band gehören Musiker wie Jay Bellerose (Schlagzeug), David Piltch (Bass), Greg Leisz (Gitarre, Dobro, Mandoline), Patrik Warren (Keybord) und Kevin Breit (Gitarre, Tenorsaxophon, Mandoline), die mit grossen Künstlern wie John Fogerty, Suzanne Vega, KD Lang, Ray Lamontagne, Joni Mitchell, Robert Plant und Allison Kraus zusammen arbeiteten.
Seine Debutkonzerte, die in Hamburg und Berlin starteten, waren ausverkauft und das Publikum begeistert! Nicht wegen Mr. „Dr. House“, sondern wegen seines Musikvortrags. Nun erschien seine erste CD, die nicht nur eine Hommage an den guten alten New Orleans Blues ist.
Übrigens soll Hugh Laurie sich dazu entschlossen haben, aus der Serie Dr. House auzusteigen, um wieder mehr Zeit für seine Familie mit Hund in England zu haben und sich mehr seiner Musik zu widmen. Man kann also hoffen, daß es künftig weitere Alben geben wird.
httpv://www.youtube.com/watch?v=E1x7AeEogGM&feature=player_embedded
httpv://www.youtube.com/watch?v=sQsfwqIJuj8&feature=player_embedded
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.