In der Filmgeschichte Hollywoods gab es seit den 20er Jahren und bis heute unzählige berühmte Vierbeiner! Aber weder Rin Tin Tin, Mr. Asta – der in unzähligen Filmen auch in „Leoparden küsst man nicht“ mit Cary Grant und Katherine Hepburn mitspielte – oder Lassy und viele andere, die bis heute in unzähligen Filmen Kassenmagneten waren, wurden mit Preisen geehrt. Immerhin bekam Rin Tin Tin einen Stern auf dem Walk of Fame. Dies wird sich künftig ändern.
Hollywood ist im Oscar Fieber und bereitet sich auf die Oscarverleihung am 26.2.2012 vor. Im Hotel Century Plaza Hyatt Regency in Los Angeles wurde am Montag Abend 13. Februar 2012 den Vierbeinern der „Golden Collar“ in insgesamt fünf Kategorien verliehen.
Die Gewinner dieser Kategorien waren in Bester Hund in einem Kinofilm, “Uggie” in The Artist. Bester Hund in einem ausländischen Film ging an „Koko“ als Red Dog in Red Dog. Bester Hund in einer Fernsehserie ging an Brigitte als “Stella” aus der amerikanischen Serie Modern Family und in der Kategorie Bester Hund in einer Reality TV-Serie an “Hercules” den Pit Bull, aus der Pit Boss. Bester Hund in einem Direkt- to- DVD- Film ging an “Rody” aus Marley und ich.
Weitere Nominierungen waren COSMO als Arthur – in dem Film Beginners (Focus Features), UGGIE als Queenie – Water for Elephants (Fox), DENVER als Skeletor – in dem Film 50/50 (Summit Entertainment / Mandate Pictures), HUMMER als Dolce – in dem Film Young Adult (Paramount / Mandat), Uggie als “Jack” – in dem Film The Artist (The Weinstein Company) und der Dobermann Blackie in dem Film “Hugo Cabret, der nach nominiert wurde. Martin Scorsese hatte sich in einem offenen Brief darüber beschwert, weil der Hund aus seinem Film vergessen wurde.
Der beste Hund in einer Reality TV-Serie wurde an Hercules dem Pitbull verliehen, worüber sich sein Besitzer sehr freute und meinte, dass sein Hund eigentlich nichts tun musste, außer nur er selbst zu sein. Gigi dem Hund aus The Real Housewives of Beverly Hills, musste sich eigentlich nur herum tragen lassen.
Der Star des Abends war wieder Uggie aus The Artist, eine Hommage an die Stummfilmzeit der 20er Jahre in der Uggie den besten Freund des Stummfilmstars George Valentin (Jean Dujardin) darstellt. Der Schauspieler James Cromwell, der in dem inzwischen mehrfach preisgekrönten und Oscar nominierten Film The Artist ebenfalls mitspielte, sowie sein Besitzer und Trainer Omar von Muller, begleiteten Uggie. James Cromwell bemerkte, dass er sich freue bei der Golden Collar Preisverleihung dabei zu sein, nachdem er seine Karriere einem Schwein zu verdanken hätte. Er spielte in Babe den Bauern.
Omar von Muller der den Preis für Uggie, er eroberte die Herzen der Menschen, stellvertretend entgegen nahm, sagte: „Uggie ist ein großer Künstler und ein tolles Familienmitglied, der bei uns schläft“. Omar von Muller holte den kleinen Hund aus dem Tierheim. Sein Schicksal war damals ungewiss, nachdem er von zwei Vorbesitzern abgelehnt wurde und im Tierheim landete. Er sei ein verrückter Hund mit sehr viel Energie gewesen, aber sehr klug, wollte arbeiten und hatte keine Angst. Und dies sei einer der wichtigsten Eigenschaften für einen Filmhund. Der keine Angst vor Lichtern oder Geräuschen haben dürfte, vor allem wenn man mit ihm am Set arbeitet. Um ihn zu ermutigen das Erlernte umzusetzen, bekommt er Belohnungen – auch Würstchen, aber das sei nur ein kleiner Teil der Arbeit mit ihm. Den Durchbruch hatte Uggie in dem Film Water for Elephants.
Uggie zeigte auch bei der Preisverleihung was in dem Film the Artist zu sehen ist. Er spielt tot, als sein Herrchen im Film vorgibt ihn erschießen zu wollen, läuft auf seinen Hinterbeinen, versteckt seinen Kopf in seinen Pfoten und macht eine Verbeugung oder ist in einer dramatischen Szene in dem brennenden Haus zu sehen, um seinem Filmherrchen das Leben zu retten. All diese bemerkenswerten Leistungen von Uggie, die auch die gesamte Filmcrew mit erleben konnte, führten zu einer Kampagne die letztes Jahr im Dezember für Uggie gestartet wurde. Er sollte mit einen Ehren Oscar gewürdigt werden. Offenbar wurde diese Kampagne auch von dem Schauspieler James Cromwell und Mitgliedern der BAFTA (British Academy of Film and Television Arts) unterstützt. Die britischen Filmpreise BAFTA sind die wichtigsten im vereinigten Königreich und ein Stimmungsbarometer für die Oscars. Die BAFTA reagierte hierauf. Sie müssten bedauerlicher weise darauf hinweisen, dass Uggie kein Mensch sei und die einzige Motivation für ihn „Schauspieler“ zu sein Würstchen seien und er deshalb nicht qualifiziert sei. Deshalb könne er für den BAFTA in dieser Kategorie nicht konkurrieren. Gerade erhielt der mit 10 Oscar nominierte Film The Artist, nun auch von der BAFTA alle wichtigen Auszeichnungen, wie „Bester Film“, „Bester Schauspieler“, „Beste Regie“ und wird nun wohl bei der Oscar Verleihung nicht mehr zu schlagen sein.
Aber immerhin wurde Uggie für den besten Hund in einem Kinofilm bereits mit der Goldene Palme bei den Filmfestspielen 2011 in Cannes ausgezeichnet und nun auch mit dem Golden Collar. Nach der Oscar Verleihung wird Uggie im Alter von 10 Jahren, wegen einer neurologischen Erkrankung, in den Ruhestand gehen. Sein jüngerer Bruder Dush, der ihn auch doubelte, wird weiter machen. Die Ursache für die Erkrankung konnte auch von Tierarzt-Experten nicht geklärt werden. Die Symptome, ein Zittern in den Gliedmassen, würden schlimmer wenn er entspannt sei. Beim Filmen und arbeiten seien diese Symptome kaum aufgetreten und bemerkbar gewesen und es sei traurig, dass Uggie nun nach dem größten Erfolg seiner Karriere aufhören müsse. Aber es sei wohl das Beste für Uggie wenn er nach der Oscar Verleihung in Pension ginge, so sein Besitzer und Trainer Omar von Muller.
Zum Glück kennen Hunde weder Eitelkeit noch Karrierestreben. Alles was sie tun, wie auch in einem Film mitspielen, ist für sie nur ein Spiel. Mit Sicherheit werden sie aber die viele Aufmerksamkeit und Zuwendung, die sie nun hierfür bekommen, nicht nur genießen, sondern ebenfalls wie wir Menschen auch registrieren.
Nachdem die Verleihung der Golden Collar Awards so ein großer Erfolg war, soll die Auszeichnung der Golden Collar nächstes Jahr im Fernsehen ausgestrahlt werden. Die Einnahmen, auch in diesem Jahr, gehen an Wohltätigkeitsorganisationen die sich für Tiere einsetzen.
Der Golden Collar Award ging an:
Uggie und Dash für Bester Hund in einem Kinofilm
Koko, Red Dog (Australien) aus Red Dog für Bester Hund in einem ausländischen Film
Brigitte, als „Stella“ aus Modern Family für Bester Hund in einer TV-Serie
Hercules in Pit Boss und Giggy in the Real Housewives of Beverly Hills für bester Hund in einer Reality TV-Serie
Rody aus Marley und ich für Best Dog in einem Direct-to-DVD Film
http://youtu.be/f8V_Cm2iOBc
Weitere Nominierungen waren:
Bester Hund in einem Kinofilm
Cosmo als Arthur – Beginners (Focus Features)
Uggie als Queenie – Water for Elephants (Fox)
Denver als Skeletor – 50/50 (Summit Entertainment / Mandate Pictures)
Hummer als Dolce – Young Adult (Paramount / Mandat)
Blackie - Hugo Cabret
UGGIE als Jack – The Artist (The Weinstein Company)
Bester Hund in einem ausländischen Film
KOKO als Red Dog – Red Dog (Roadshow Films, Australien)
Laika als sie selbst – Le Havre (Janus Films, Frankreich)
Biina als Alf – The Day the DOGS verschwunden (Nippon Television, Japan)
Ichico als Tao – The Day the DOGS verschwunden (Nippon Television, Japan)
Bester Hund in einer Fernsehserie
Rocky als Arnold – Entourage (HBO)
Chunk als er selbst – Chelsea Lately (E! Entertainment Television)
BRIGITTE als Stella – Modern Family (ABC)
Dart als Chance – Hot in Cleveland (TV Land)
Jason Gann als Wilfred – Wilfred (FX)
Lambchop als Yakult – Suburgatory (ABC)
BEST DOG in einer Reality TV-Serie
GIGGI – The Real Housewives of Beverly Hills / Lisa Vanderpump (Bravo)
Millou – Die wirklichen Hausfrauen von New York City / Sonja Morgan (Bravo)
Jackpot – The Real Housewives of Beverly Hills / Adrienne Maloof (Bravo)
Spartacus – Ice Loves Coco / Coco (E! Entertainment)
HERCULES – Pit Boss / Shorty Rossi (Animal Planet)
BEST DOG in einer Direct-to-DVD Film
Fred als B Dawg – Spooky Freunde (Walt Disney Studios Home Entertainment)
Gaston als Beethoven – Beethovens Christmas Adventure (Universal Home Entertainment)
Angel als Chloe – Beverly Hills Chihuahua 2 (Walt Disney Studios Home Entertainment)
ROWDY als Marley – Marley & ich: Der Welpe Jahre (Twentieth Century Fox Home Entertainment)
Rusco als Papi – Beverly Hills Chihuahua 2 (Walt Disney Studios Home Entertainment)
Foto: Screenshot youtube