Hunde können Denkaufgaben eigenständig und flexibel lösen
"Für mich als Wissenschaftler ist es einigermaßen enttäuschend zu sehen, mit wie wenig fundiertem Grundwissen man sich zum Experten und Trainer erklären kann." Dr. Juliane Kaminski

Interview mit Dr. Juliane Kaminski Dr. Juliane Kaminski erforschte und bewies die kognitiven und intelligenten Fähigkeiten von Hunden am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie. Seit Mitte 2012 ist sie Dozentin an der Universität of Portsmouth im Departement für Psychologie und Kognitionsforschung in England. Mit ihren Forschungsarbeiten zeigt sie zudem auf, daß Hunde bis heute immer noch unterschätzt und falsch verstanden werden. [...]
Auch bei Hunden gibt es Sympathie und Antipathie
Hunde besitzen, wissenschaftlich nachgewiesen, den IQ eines dreijährigen Kindes. Wieso gestehen wir unseren Hunden die Freiheit Sympathie und Antipathie zu empfinden und entsprechend zu interagieren, nicht zu?

Beobachtet man in Deutschland freilaufende Hunde in Parks, in denen es glücklicherweise noch keinen Leinenzwang gibt, ergibt sich doch meist ein harmonisches Bild: zwei oder mehr Hunde begegnen sich, beschnüffeln sich kurz und gehen weiter ihrer Wege. Oder sie gehen sich gleich ganz aus dem Weg und vermeiden den Kontakt. Beides Reaktionen, die auf Vermeidung von Konflikt gerichtet sind, denn [...]

- | Aktuelles
- | Ausstellungen/Museum
- | Bibliothek
- | Biergarten/Gartenrestaurant
- | Blogs & Meinungen
- | Café
- | Cartoons
- | Community
- | Dogsitter
- | Dogwalker
- | Ferienhaus
- | Foto der Woche
- | Gesellschaft
- | Golfplatz
- | Greatest
- | Hotel
- | Hundepension
- | Hundetrainer
- | Kolumne
- | Kultur
- | Magazin
- | News, Crash & Co
- | Park
- | Pension
- | Politik
- | Recht & Verordnungen
- | Reisen
- | Restaurant
- | Shop
- | Shop/Kaufhaus
- | Strand
- | Tierarzt
- | Trends & Co.
- | Veranstaltung
- | Videos
- | Wissen