Freier Wettbewerb? Das Monopol des VDH
Verstösse gegen den freien Wettbewerg, Kartellbildung oder Monopolstellungen von Firmen sind in Deutschland üblich. Das Entsetzen über die Mehrzahl der kranken Hunde durch Qualzucht beim VDH war groß, als dies bekannt wurde. Was hat sich seit dem geändert? Ausser einer Monopolstellung offenbar nicht sehr viel. Ein Gastbeitrag von Walter Prost

Es zeigt sich an allen Ecken, wir haben in Deutschland einen Beamtenstaat. Ob Hundesteuer, Akten veruntreuen oder Beugen der Gesetze, Beamte haben die Macht in Deutschland und da der Deutsche Bürger offenbar zu blöde ist sich zu wehren, weil er nicht willens und zu bequem ist sich zu wehren, wird es so weitergehen. Unser Kampf gegen die Wettbewerbsvergehen des VDH [...]
Die Dominanz-Theorie – eine Deutsche Erfindung
Buchbesprechung "Hundeverstand" von John Bradshaw

Als das Buch von John Bradshaw letztes Jahr in England und den USA erschien, landete es sofort auf den Bestellerlisten und wurde zur Pflichtlektüre für alle Menschen die Hunde lieben. Wir benötigen nicht irgendwelche Bücher, sondern die Richtigen! Hier ist ein Weiteres! John Bradshaw ist nicht an Hörensagen und Meinungen über Hunde interessiert. Er schreibt klar, freundlich, tolerant und mit [...]
UNSERE GESCHICHTE AUF 6 BEINEN (TEIL 4 und Schluss)
Klassische und moderne Rassehundezucht

Die Aufspaltung der Hunde zur Optimierung für eine bestimmte Arbeitsaufgabe für den Menschen wird wahrscheinlich seit mehr als zehntausend Jahren praktiziert. Hier liegt die eigentliche Geburtsstunde der Rassehundezucht. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob diese Zuchtauswahl durch den Menschen bewusst geschah oder sozusagen naturwüchsig, einfach dadurch, dass man immer wieder für die Arbeit gut geeignete Hunde untereinander verpaarte. In Teil [...]
UNSERE GESCHICHTE AUF 6 BEINEN III
Die Rolle der Arbeit bei der Hundwerdung des Wolfes

Von verschiedenen Wissenschaftler werden die streunenden, herrenlosen Hunde, die in vielen Regionen der Erde durch Dörfer und Außenbezirke der Städte ziehen und sich im Wesentlichen von menschlichem Müll ernähren, als die ursprüngliche Form des Hundes angesehen. Wir hatten bereits im letzen Teil gesehen, dass die Rolle einer Hygiene-Polizei und Müllabfuhr durchaus zu den ersten des Hundes zählen kann. Die heutigen [...]
Künstliche Besamung in der Hundezucht
Kommentar zu der TV-Dokumentation: Viel Rasse, wenig Klasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

Selbst in der Humanmedizin sind diese Eingriffe in elementare Techniken des Lebens zur Routine geworden. In der Agrar-Industrie ist die instrumentelle Samenübertragung längst Standard, um so möglichst profitable Ergebnisse in der Fleisch- oder Milchproduktion zu erhalten – regelmäßig zu Lasten des Wohls der Tiere. Die Veterniär-Medizin drängt seit Jahren mit Macht in den riesigen Markt der Hundezucht, um die Technik [...]
Hunde schwitzen mit der Nase

Hunde kommen mit Hitze schlechter zurecht als mit Kälte. Ihnen fehlt eine Funktion der Haut. Die Haut ist das größte aller Organe beim Hund wie beim Mensch. Menschen können über die Haut ihre Temperatur senken. Sie schwitzen und über das Schwitzen entsteht Verdunstungskälte, die das Blut kühlt. Hunde können das nicht. Daher können sie höhere Temperaturen des Körpers, die etwa [...]

- | Aktuelles
- | Ausstellungen/Museum
- | Bibliothek
- | Biergarten/Gartenrestaurant
- | Blogs & Meinungen
- | Café
- | Cartoons
- | Community
- | Dogsitter
- | Dogwalker
- | Ferienhaus
- | Foto der Woche
- | Gesellschaft
- | Golfplatz
- | Greatest
- | Hotel
- | Hundepension
- | Hundetrainer
- | Kolumne
- | Kultur
- | Magazin
- | News, Crash & Co
- | Park
- | Pension
- | Politik
- | Recht & Verordnungen
- | Reisen
- | Restaurant
- | Shop
- | Shop/Kaufhaus
- | Strand
- | Tierarzt
- | Trends & Co.
- | Veranstaltung
- | Videos
- | Wissen