Strategie 1 von Anthony Robbins:
Jedes Gefühl und jedes Verhalten hat seine Wurzeln in irgend einer Form der Kommunikation – von außen kommend, oder mit uns selbst.
Wir entscheiden über die Bedeutung, die wir Ereignissen geben. Unser Verhalten ist das Resultat des Zustandes, in dem wir uns gerade befinden.
Einflußfaktoren auf unser Verhalten sind:
-unsere Umgebung
-Ereignisse
-Glaubenssätze
-Erfahrungen aus der Vergangenheit
Wenn wir einen starken Glauben hätten und entsprechend alle Möglichkeiten nutzen würden, hätten wir einen neuen Zugang gewonnen und erhielten neue Resultate!
Wie wäre es, wenn man ein Problem/Verhalten und das Bild (oder den Film), den wir dazu in unserem Unterbewußtsein abgespeichert haben, einfach verkleinern und in die Ferne rücken könnte?!
Zunächst machen wir uns ein Bild von der Situation, die wir ändern möchten: Was haben wir in der Situation getan, gefühlt, gehört,oder gesehen?
Dann platzieren wir ein weiteres Bild von der Situation, wie wir sie uns wünschen im rechten unteren Bildrand. Dabei bleibt dieses kleine Bild zunächst noch dunkel, während die abgespeicherte Situation groß und hell erscheint.
Dann geben wir uns selbst ein Code-oder Befehlswort und lassen das kleine „Wunschbild“ groß werden – über das abgespeicherte Ursprungs-Bild. In der Wunschsituation muß ein großartiges Gefühl entstehen. Möglicherweise ist es hilfreich den Körper dabei zu bewegen, oder ein Lieblingslied zu hören.
Der Zugang ist der Schalter, der den Zugang zum Unterbewußtsein öffnet.
Die Physiologie – unser Körper – ist die Königsdisziplin zu Spitzenleistung. Man könnte auch sagen, unser Körper ist der Schlüssel für Erfolg.
Allein nur den Blick zu heben hilft Zugang zum visuellen Teil des Nervensystems zu bekommen und löst vom kinästhetischen.
Bedeutet also: Wenn man traurig ist, einfach den Blick nach oben bringen.
Man kann auch einfach die Physiologie eines Menschen nachahmen, der in einer besonders positive Situation ist.So signalisieren wir Körper+Gehirn , dass wir in dieser absolut positiven Situation sind.
Schlüsselkomponenten für Zielsetzung:
-Was ist das konkrete Ziel
-Sinnesspezifisch: Wie fühlt es sich an? Was sieht, hört, riecht man dabei? Wie fühlt es sich an und wie schmeckt es?
Bestandsaufnahme:Was ist der Zielzustand? Was ist der aktuelle Zustand?
Woran wirst Du erkennen, dass Du Dein Ziel erreicht hast?
In welcher Zeit willst Du Dein wichtigstes Ziel erreichen und warum ist dir dieses Ziel so wichtig? Welche Ressourcen stehen dir zur Verfügung, oder welche brauchst Du?
Was hindert Dich momentan noch daran den nächsten Schritt zu gehen und was ist der erste (nächste) Schritt?
Wähle Vorbilder, die den Weg bereits erfolgreich gehen: Was sind ihre Verhaltensweisen und Stärken?
Denke an dein wichtiges Ziel und fühle dich rein, so als würdest du es bereits leben.
Plane und durchlebe deinen idealen Tag und dein Unterbewußtsein folgt dir.
Werte sind der Schlüssel zum Verständnis von menschlichem Verhalten.
Unsere Werte verändern sich mit unseren Zielen. Werte haben eine starke emotionale Wirkung. Für eine starke, positive Beziehung muß man zunächst die übereinstimmenden Werte kennen, um dann die nicht übereinstimmenden zu überbrücken durch Berücksichtigung und auch zu erfüllen.
Werte für einen selbst, aber auch für andere schaffen – das ist Erfolg/Sinn.
Quelle: Anthony Robbins – Das PowerPrinzip
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.