Mfuwe Safari Lodge in Zambia wurde neben einem Mangobaum gebaut. Immer wenn die Früchte reif sind kommen Elefanten zu Besuch.
Nichts steht einem Elefanten im Weg, wenn es um Fressen geht – vor allem nicht bei reifen Mangos. Die afrikanischen Dickhäuter besuchen die Mfuwe Safari Lodge in Zambia regelmäßig und schauen dann auch gleich am Empfang vorbei, ob dort vielleicht zusätzlich etwas Leckeres für sie hinterlegt wurde.
Die Mfuwe Lodge in Zambia wurde neben einem alten Mangobaum gebaut, den Elefanten immer dann besuchen – wenn die Früchte reif sind. Warum soll man seine gewohnten und geliebten Essplätze aufgeben, nur weil Menschen daneben etwas hinbauten?
Jedes Jahr kommen deshalb zahlreiche Gäste in die Lodge, im South Luangwa National Park, um nicht nur andere dort lebende Wildtiere zu beobachten, sondern auch um diese Elefanten zu bestaunen. Die Lodge ist inzwischen berühmt dafür, dass Elefanten inzwischen in der dritten Generation regelmäßig zu Besuch kommen.
Angeführt werden die Elefantenherden meist von einer Elefantenkuh und wie üblich im Schlepptau ihr “Gefolge”, mit dem Nachwuchs. Die ja ebenfalls lernen sollen, wo sich dieser himmlische Mangobaum befindet.
Dies ist ein sehr ungewöhnliches und ziemlich einzigartiges Phänomen, dass Elefantenherden am Empfang vorbei, in die Lodge schlendern.
Jedes Jahr ab Ende Oktober besuchen Elefanten-Familien die Lodge um wilde Mangos, von dem Mangobaum zu fressen, der im Innenhof steht. Alle Elefanten die zu Besuch kommen, wählen die Abkürzung durch die Lobby und schlendern am Empfang vorbei. Sie gehen die Treppen nach oben, rumpeln durch den Eingang und gehen zielstrebig durch die Lobby an den Gästen vorbei, die dort sitzen um sich dieses Ereignis anzusehen.
Der Mangobaum trägt Früchte von Ende Oktober bis Dezember. In dieser Zeit wird die Lobby in Zambia den ganzen Tag und in der Nacht, von den Elefantenfamilien, zu denen meist vier bis sechs Dickhäuter gehören, frequentiert.
Die Elefanten sind in der Regel sehr entspannt und achten kaum auf die Menschen. Sie sind so entspannt, dass sie dort schlafen, oder darauf warten bis ihre Baby´s in der Lobby ihr Nickerchen gemacht haben.
Vor Jahren brachte eine Elefantenkuh ihr neu geborenes Baby mit in die Lodge, das gerade zwei Tage alt war. Heute ist der junge Elefant vier Jahre alt und kommt jedes Jahr wieder. Regelmäßig kommt auch George ein großer Elefantenbulle zu besuch. Er schafft es sich durch den Eingang und in die Lobby zu quetschen.
Dieses ungewöhnliche Verhalten macht das Vertrauen der Tiere gegenüber Menschen deutlich, das in freier Wildbahn sehr selten vorkommt. Diese Elefanten sind nicht zahm.
Frühere Generationen haben durch die illegale Jagd und Wilderei sehr gelitten, aber sie haben zu den Menschen wieder Vertrauen gewonnen und die Elefantenkühe geben dieses an ihre Kinder weiter.
Jedes Jahr wandern die Elefanten auf der gleichen Strecke durch ein großes Gebiet im South Luangwa National Park.
Jedes Jahr kehren aber auch immer die gleichen Elefanten wieder zurück, um die Lodge in Zambia zu besuchen, sobald die Fruchte des Mangobaums reif sind.
Die Republic Zambia (vormals Nordrhodesien) liegt in südlichsten Afrika, wurde 1964 unabhägig und gehört zum Commonwealth des Vereinigten Königreichs von Großbritannien. Der South Luangwa National Park ist das berühmteste Tierschutzgebiet in Zambia und der Schwerpunkt für Tourismus des Landes. Es gibt in Zambia 18 National Parks. Der südlichste liegt im Tal des Flusses Luangwa und die der South Luangwa National Park.
Im South Luangwa National Park ist ein umfangreicher, Arten und Wildtierbestand beheimatet. Eine Vielzahl an Thorneycroft-Giraffen, viele und große Herden von hunderten Elefanten, Büffeln und zahlreiche Nilkrokodile und Flusspferde im und am Fluss Luangwa. Nur noch in diesem Tal ist das Cookson-Gnu und das Crawshay-Zebra beheimatet. Das Spitzmaulnashorn, das trotz Artenschutzprogramm vor Wilderern geschützt wurde, starb 1987 aus.
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.