Vor Jahren – ich war gerade schwanger und zu Besuch bei meiner Mutter – nahm ich ein auf dem Wohnzimmertisch liegendes Magazin in die Hand und schlug es auf.
Gerade als meine Mutter sagte, “Nein, lies das nicht! Es ist nicht auszuhalten!” schlug ich die Seite zu einem Bericht auf, der eine grauenhafte Kindesmisshandlung an einem dreijährigen Mädchen beschrieb.
Ich überflog die Seiten, schaffte es aber nicht, sie wirklich zu lesen – zu grauenhaft waren die geschilderten Bilder, die Worte beschrieben Szenarien, die ich mir nicht vorstellen konnte.
Noch tage- und wochenlang hatte ich Albträume und auch heute, Jahre später, denke ich immer noch ab und zu an den schrecklichen Zeitungsbericht. Das, was dem kleinen Mädchen angetan wurde, brannte sich anscheinend in mein Gehirn.
Seit ein, zwei Tagen sind die Bilder der Kinder, die in Syrien mit Giftgas angegriffen wurden, online.
Ich habe versucht, sie nicht zu sehen, doch es ist mir nicht gelungen. Es war wie damals, als meine Mutter sagte “Nicht! Es ist nicht auszuhalten!”.
Ich habe ganz kurz hingesehen und ganz schnell mit der Maus weiter gescrollt, denn ich dachte, das kann ich nicht aushalten.
Leere Augen, verkrampfte kleine Hände, zuckende kleine Körper. Misshandelte, sterbende Kinder.
Diese Kinder werden uns in unseren Albträumen besuchen.
Und noch später werden unsere Kinder unseren Enkelkindern erklären müssen, dass wir einfach ganz fest die Augen geschlossen haben und nichts gegen den Wahnsinn unternommen haben.
Obwohl wir alles, alles wussten.
Aber lieber reden wir nicht mehr darüber und so lange die Grenzen zu sind, stehen sie nicht an unseren Bahnhöfen, sie wandern nicht über Autobahnen, sie belästigen uns nicht, indem sie in Kühllastern sterben.
„Tugend nennt man die Summe der Dinge, die wir aus Trägheit, Feigheit oder Dummheit nicht getan haben.“ Henry Miller
Michael Lüders ist Nahost-Experte und beschreibt in seinem neuen Buch “Die den Sturm ernten: Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte” und warum der Krieg in Syrien ein Stellvertreterkrieg und auch der Westen hierfür verantwortlich ist.
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.