Klimawandel: Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine neue Kampagne für eine Agrar- und Ernährungswende gestartet.

In Anbetracht der existentiellen Bedrohung durch die Erderwärmung ruft der Tierrechtsverband dazu auf, endlich die Landwirtschaft beim Klimaschutz in die Pflicht zu nehmen. Er fordert die Bundesregierung auf, eine Gesamtstrategie zu erarbeiten. Dazu legt er einen Zehn-Punkte-Plan vor und startet eine Unterschriftenaktion. Bei der Klimadebatte geht es vor allem um Mobilität und Energiewende. Dabei ist die industrielle Tierhaltung ein Haupttreiber [...]
Wo sind die Vögel?
Wir haben ein Problem. Unsere Vogelwelt stirbt! Sie sind nicht nur durch den Einsatz von Pestiziden und Insektiziden in der Landwirtschaft bedroht, nachdem sie durch das dramatische Insektensterben keine Nahrung mehr finden, sondern auch durch unsere Hauskatzen. In Deutschland leben ca. 13 Millionen Katzen. Nach der Landwirtschaft sind Katzen das grösste Problem im Hinblick auf den Zerfall unserer Artenvielfalt und der Biodiversität in den meisten zivilisierten Ländern, sagt der Ornithologe Prof. Dr. Peter Berthold.

Sie haben sich also dazu entschlossen für die Vogelwelt etwas zu tun. Stellen im Herbst an verschiedenen Orten Futterhäuser und Vogeltränken auf, um ihnen konstant und das ganze Jahr hindurch Futter anzubieten. Dann nach monatelangem Warten kommen sie, haben Vertrauen in diese neue Futterquelle und den Menschen. Meisen, Spatzen, Amseln und andere Vögel, die es noch gibt. Inzwischen Anfang April, [...]
Bauernverband und Bauern – Jetzt reicht´s!
Die Gesellschaft ist nicht dazu da, bequeme Hobbybauern in der Sänfte zu tragen. Die Wölfe abzuschießen ist nur ein Zeichen von Faulheit, weil einem die bezuschussten Sicherheitsmaßnahmen zu mühsam sind. Solche Schmarotzer-Bauern brauchen wir nicht! - Ein Kommentar der NGO "Rock the Nature."

Ein Kommentar der NGO “Rock the Nature”: Laut Berliner Morgenpost wollen Landwirte in Brandenburg keine Ausgleichszahlungen mehr für von Wölfen gerissene Tiere akzeptieren, sondern fordern den Abschuss. Die Bauern werden immer unverschämter. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, beschweren sie sich jetzt auch noch über die Fördermittel, die sie für Hochspannungszäune zum Schutz ihrer Herden vor Wölfen bekommen. Sie nennen diese Gelder Schweigegeld. [...]
Kalifornien stuft Glyphosat als krebserregend ein
Am Montag gab der Staat Kalifornien bekannt, dass Glyphosat ab dem 7. Juli 2017 auf die Liste der bekannten Chemikalien gesetzt wird, die Krebs verursachen können. Die EPA stufte bereits im März 2017 Glyphosat als krebserregend ein.

In Kalifornien gab das Amt für Umweltgesundheitsgefährdung (OEHHA) am Montag bekannt, dass Glyphosat (CAS Nr. 1071-83-6) ab dem 7. Juli 2017 auf die Liste der dem Staat bekannten Chemikalien gesetzt wird, die Krebs verursachen können. Bereits im März 2017 stufte die unabhängige Umweltschutzbehörde EPA in Kalifonien Glyphosat als krebserregend ein. Monsanto hatte versucht diese Auflistung per Gericht zu verhindern und [...]
Entscheidung über Zulassungsverlängerung von Glyphosat vertagt
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Monsanto an den Lobbyverband ILSI 500.000$ spendete, dem der Vize-Präsident in Europa gleichzeitig dem WHO-Gremium vorsitzt, das Glyphosat vor Kurzem für harmlos erklärte.

Die Entscheidung über die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat wurde heute in Brüssel vertagt. Der Abgeordnete der Fraktion der Grünen im Europaparlament Sven Giegold postete heute auf Facebook: “Der Fachausschuss bestehend aus Vertretern der Mitgliedsländer konnte sich nicht einigen. Das ist ein gutes Zeichen für uns! Jetzt gibt es die Chance, dass das Gift endgültig von den Äckern kommt!” Der Guardian [...]
Aufregung wegen TTIP? Angst vor fallenden Standards?
Aufregung über TTIP? Angst vor fallenden Standards durch Waren aus dem Binnenmarkt USA?

In keinem Land sind die Standards so niedrig wie in Deutschland und Europa – mit Unterstützung der EU. Auf Kosten der Tiere durch Massentierhaltung! Mit Billig-Fleisch, Billig-Milch und Billig-Eiern, überschwemmt das Exportland Deutschland, nicht nur andere europäische Länder, sondern auch Entwicklungsländer wie Afrika, vernichtet die Existenzen von kleinen Bauern und fördert hierdurch die Verarmung der Bevölkerung. Vernichtet – durch den [...]
Bioland fordert Verbot der Herbizide Pendimethalin und Prosulfocarb
Studie beweist: Pestizide werden über weite Strecken vom Wind transportiert und belastet Bioanbau auch aus großer Distanz

Studie beweist: Pestizide werden über weite Strecken vom Wind transportiert und belastet Bioanbau auch aus großer Distanz Mainz, 26. August 2015. Pestizidwirkstoffe können über weite Strecken verfrachtet werden und die Ernte sowohl von Bio-Bauern als auch von konventionellen Landwirten verunreinigen. Dies zeigt ein Fall in Brandenburg. Seit mehreren Jahren ist die Fenchelernte auf dem Bio-Hof Gut Wilmersdorf mit Rückständen der [...]
Ungiftige und wirksame Prophylaxe gegen Stechinsekten und Zecken
Wir stellen Ihnen alternative, erprobte, ungiftige, umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeiten und Rezepte vor, wie Sie ihr Tier und sich gegen Stech-Insekten schützen können.

Obwohl die WHO gerade Pestizide, wie Organophosphate und Carbamate als Krebserregend einstufte, werden Spot on Präparate weiterhin von Tierärzten empfohlen und eingesetzt, als wäre nichts geschehen. Pestizide wie Organophosphate, Carbamate in Spot on Präparaten, waren die Ursache für tausende toter Haustiere und Krankheiten in den USA. Bereits 2010 warnte die amerikanische Umweltbehörde EPA die Bevölkerung vor gesundheitsschädlichen Pestiziden in Spot-on Präparaten, [...]
Was bedeutet “Bio” und Biolandwirtschaft wirklich?
Im Gegensatz zu Deutschland, wo die Bauern vom Subventionssystem abhängig sind und sich freiwillig in diese Abhängigkeit begeben haben, gehen Biobauern in anderen Ländern längst andere Wege. Vor allem um unabhängig und selbstbestimmt zu produzieren, ohne Raubbau an der Natur. Sie zeigen was "Bio" tatsächlich bedeutet.

Im Gegensatz zu Deutschland, wo die Bauern vom Subventionssystem abhängig sind und sich auch freiwillig in diese Abhängigkeit begeben haben, gehen die Biobauern in anderen Ländern andere Wege. Vor allem um unabhängig und selbstbestimmt zu produzieren, ohne Raubbau an der Natur zu betreiben. Die Biobauern in Österreich sind eigeninitiativ, wollen unabhängig sein und vergrößern ihre Betriebe nicht, sondern bleiben klein, um [...]

- | Aktuelles
- | Ausstellungen/Museum
- | Bibliothek
- | Biergarten/Gartenrestaurant
- | Blogs & Meinungen
- | Café
- | Cartoons
- | Community
- | Dogsitter
- | Dogwalker
- | Ferienhaus
- | Foto der Woche
- | Gesellschaft
- | Golfplatz
- | Greatest
- | Hotel
- | Hundepension
- | Hundetrainer
- | Kolumne
- | Kultur
- | Magazin
- | News, Crash & Co
- | Park
- | Pension
- | Politik
- | Recht & Verordnungen
- | Reisen
- | Restaurant
- | Shop
- | Shop/Kaufhaus
- | Strand
- | Tierarzt
- | Trends & Co.
- | Veranstaltung
- | Videos
- | Wissen