Zweite US-Jury stellt fest: Roundup hat Krebs verursacht
Erneute Niederlage für Bayer mit Monsanto: Zweite Jury in Kaliformien stellt fest, dass der Roundup-Unkrautvernichter auf Glyphosat-Basis von Monsanto der Bayer AG Krebs verursacht hat.

Eine US-amerikanische Jury stellte am Dienstag einstimmig fest, dass der Roundup-Unkrautvernichter auf Glyphosat-Basis von Monsanto der Bayer AG Krebs verursacht hat. Acht Monate, nachdem eine andere Jury ein Urteil in Höhe von 289 Millionen US-Dollar über ähnliche Ansprüche in einem anderen Fall entschieden hatte. Die einstimmige Entscheidung der Jury am Bundesgericht von San Francisco am Dienstag, nach fünf Tagen Beratung, [...]
Methadon gegen Krebs und die staatliche Förderung der Wissenschaft
Die Förderung und Finanzierung von unabhängigen Studien, ohne Bedingungen und Auflagen, wie bei Methadon, gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. An den Universitäten geht es nicht mehr um die Ursachenforschung von Krebs, sondern vielmehr darum immer neue Behandlungsmethoden mit neuen Chemotherapeutika zu finden, um die Symptome zu behandeln und die Umsätze zu sichern.

In Deutschland erkranken jedes Jahr fast eine halbe Million Menschen neu an Krebs. Inzwischen gibt es viele Erfahrungsberichte von Patienten mit Krebs im Endstadium, sehr schlechten Prognosen und in der Palliativmedizin, denen es nach der Einnahme von Methadon nicht nur wesentlich besser ging, ihr Leben verlängerte, Rezidive verhinderte, sondern Metastasen und Tumore auch verschwanden. Die Wissenschaftlerin Frau Dr. Claudia Friesen, [...]
WHO stuft rotes Fleisch als krebserregend ein
Je mehr Fleisch ein Mensch isst, um so mehr steigt das Risiko an Krebs zu erkranken. “Jede verzehrte Portion verarbeiteten Fleischs von täglich 50 Gramm erhöht das Darmkrebsrisiko um 18 Prozent”, so die IARC-Studie.

Die (IARC), eine Tochter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), stufte den regelmäßigen Verzehr von verarbeitetem Fleisch, wie Wurst und Schinken, als krebserregend ein und erhöhe das Risiko für Darmkrebs. Im Oktober 2015 trafen sich 22 Wissenschaftler aus zehn Ländern der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) in Lyon, Frankreich, um die Kanzerogenität durch den Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch zu bewerten. Die [...]
Kastration beim Hund – Ein Paradigmenwechsel
Einer der wichtigsten Grundsätze der Medizin lautet: Nihil nocere! Niemals schaden! Für mich sieht es inzwischen fast so aus, als ob man einen Hund nicht mehr ohne strengste Indikationsstellung kastrieren könnte, ohne diesen Grundsatz zu verletzen.

Ich gehöre zu einer Generation von Tierärzten, der beigebracht wurde, eher beiläufig und ohne großes Nachdenken alles zu kastrieren, was nicht bei Drei auf dem Baum ist. Für einige Tierarten ist das auch nach wie vor der einzig gangbare Weg. Katzen beiderlei Geschlechts werden nun einmal erst durch die Kastration zu Haustieren. Auch Kaninchen und einige Nager können unkastriert eigentlich [...]
Krebsimmuntherapie für Hunde entwickelt
Jeder zweite Haushund wird inzwischen ab dem zehnten Lebensjahr Krebskrank.

Jeder zweite Haushund entwickelt inzwischen ab dem zehnten Lebensjahr eine Krebserkrankung. Eine sehr erfolgreiche Therapie, in der die Antikörper das Tumorwachstum hemmen, gab es für Tiere bisher nicht. Wissenschaftler des interuniversitären Messerli Forschungsinstituts, der Veterinärmedizinischen Universität in Wien, Medizinische Universität Wien und Universität Wien, hätten erstmals Antikörper gegen Krebserkrankungen beim Hund entwickelt. Die wissenschaftlichen Ergebnisse hierüber wurden vor Kurzem im [...]
Präventive Chirurgie: “Brustamputation” auch bei Hunden?
Bei Hunden findet in der Veterinärmedizin schon lange Präventions-Chirurgie wie am "Fliessband" statt. Ist diese gerechtfertigt?

Angelina Jolie hat die Männerwelt aufgeschreckt. Es stimmt: Männer, die hübsche Frauen gut leiden können, empfinden bei der Nachricht ihrer beidseitigen Brustamputation Grusel. Die Frage ist natürlich, ob sich Männer hierzu überhaupt äussern dürfen – oder vielleicht Tierärzte? Es beschleicht mich ein ungutes Gefühl, dass diese attraktive Frau einer medizinischen Beratung folgte, die in ihrer wissenschaftsbasierten Konsequenz auch dazu hätte [...]
Fälle aus der Tiermedizin

Dies ist eine wahre Geschichte. Am Montag, den 24.8.2009 stellte Alice Brenner fest, dass ihr 12-jähriger Hund Janosch nicht mehr richtig laufen konnte. Er ging langsam und steif und blieb schmerzverkrampft stehen. Sie ging zu ihrer Tierärztin, die „ein Wirbelsäulenproblem“ diagnostizierte und schmerzstillende Medikamente verabreichte. Am Nachmittag konnte Janosch nicht mehr stehen. Deshalb verwies die Tierärztin Frau Brenner an eine [...]
Mikrochips bei Tieren erzeugen möglicherweise Krebs!
Viele Tierärzte fordern sie und in den meisten Tierheimen sind sie Pflicht: Mikrochips zur Kennzeichnung, die etwa Katzen oder Hunden in den Nacken verpflanzt werden. Sie sollen bei der Identifizierung entlaufener Tiere helfen oder enthalten (in den USA d. Red.) Informationen über den Züchter und Halter, die Abstammung oder medizinische Daten. Aber sind sie auch ungefährlich? Der US-amerikanische Journalist Ethan [...]

- | Aktuelles
- | Ausstellungen/Museum
- | Bibliothek
- | Biergarten/Gartenrestaurant
- | Blogs & Meinungen
- | Café
- | Cartoons
- | Community
- | Dogsitter
- | Dogwalker
- | Ferienhaus
- | Foto der Woche
- | Gesellschaft
- | Golfplatz
- | Greatest
- | Hotel
- | Hundepension
- | Hundetrainer
- | Kolumne
- | Kultur
- | Magazin
- | News, Crash & Co
- | Park
- | Pension
- | Politik
- | Recht & Verordnungen
- | Reisen
- | Restaurant
- | Shop
- | Shop/Kaufhaus
- | Strand
- | Tierarzt
- | Trends & Co.
- | Veranstaltung
- | Videos
- | Wissen