Laut Ärzteblatt vom 8.6.2011 ist Prof. Guggenbichler davon überzeugt, daß Kartottensuppe nach Moro auch gegen Ehec Erreger wirksam ist und erkrankten Patienten helfen könnte.
Herr Prof. Guggenbichler und der Wiener Pharmakologe Prof. Johann Jurenitsch wiesen die Wirksamkeit von gekochten Karotten bei bakteriell bedingten Durchfallerkrankungen nach. Siehe unten ”Karotten sind gesund un können heilen!
Erstaunlich an der Ehec Berichterstattung zu den erkrankten Patienten ist, daß erst Herr Prof. Guggenbichler auf die antibakterielle Wirkung der Karotten über das Ärzteblatt hinweisen muss. Offenbar benötigen wir hier in Deutschland nicht nur eine Datenbank wie in Frankreich in der alle Behandlungsmöglichkeiten bei seltenen Erkrankungen gesammelt werden und sofort abrufbar sind. Vielleicht auch weniger Bürokratie und eine bessere Kommunikation und Koordination. Vor allem um Massenhysterien und wirtschaftliche Schäden, die hierdurch inzwischen entstanden sind, zu vermeiden.
Peinlich auch der “Kenntnisstand” der Schulmedizin und des Gesundheitsministeriums, daß Patienten mit einer Kartottensuppe bei Duchfallsymptomen sofort geholfen und Linderung erziehlt werden kann. Und dies ganz ohne Pharmaindustrie.
Foto© felinda
Ärzte Zeitung: Karotten Suppe nach Moro könnte ehec lahm legen
Siehe auch:
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.