Ein beeindruckender Film über die Geschichte und die Gemeinsamkeiten zwischen Hund und Mensch mit seinen ursprünglichen Aufgaben. Die viele Hunde heute zwar nicht mehr haben, dafür sind aber für unsere Hunde wichtige und neue Aufgaben, im Zusammenleben mit dem Menschen, entstanden. Auch wenn Hunde heute in England keinen Fuchs mehr jagen können, erhalten die Menschen für ihre Hunde ihre gemeinsamen Traditionen.
Ein neues spannendes Zeitalter hat begonnen – in dem Hunde und Menschen in Augenhöhe gegenüber stehen.
Die Geschichte des Zusammenlebens zwischen Hunden und Menschen begann vor ca. 16.000 Jahren, nach seiner Domestikation.
Ein gemeinsames Interresse verband damals beide – das gemeinsame Jagen, das dem Menschen anfangs seine Existenz sicherte. Bis die Artistokratie die Jagd zum Spass und Freizeitvergnügen einführte, hatte auch noch der Hund seine Rolle und Aufgabe. Dies beendete die Barockzeit mit seinen perversen Auswüchsen bei der Jagd. Bei der auch der Hund, wenn überhaupt, nur noch eine Nebenrolle hatte.
Die Gesellschaft hat sich verändert und Fuchsjagden sind in England, in dem Land mit der Jagd für Hunde, verboten. Damit aber die Hunde weiterhin ihre Aufgaben haben, begann man in England die Tradition, auch für die Hunde, zu erhalten. Heute apportieren in England Retriever nicht mehr Enten, sondern Dummys. Und auch die Jagd mit Hundemeuten findet weiterhin statt. Heute jagen Bloodhounds in England keinen Fuchs, sondern – mit einer Stunde Vorsprung – Jogger!
Die Aufgaben der Hunde sind also auch in Zukunft gesichert, auch wenn die meisten Hunde nicht mehr auf die Jagd gehen. Sie übernehmen, mit ihrer aussergewohnlichen Intelligenz und Sinnesorganen, im Zusammenleben mit dem Menschen, andere, wichtige und neue Aufgaben.
Damit der Hund endlich den Respekt, in unserer Gesellschaft für seine lange Treue und Hilfe gegenüber dem Menschen erhält, steht der Hund zum Glück inzwischen auch im Mittelpunkt der Wissenschaft. Die längst nicht nur seine ausergewöhnliche Intelligenz und die Fähigket den Menschen wie kein anderes Tier zu verstehen bewiesen hat. Hunde besitzen Einfühlungsvermögen, erkennen die Gefühle und die Stimmung des Menschen, sie ahmen auch ihr Verhalten nach.
Vielleicht wäre dies einmal ein Thema für eine internationale Studie, in welchem Land demnach die freundlichsten und friedlichsten Menschen leben…..
Dieser beeindruckende Film zeigt, daß nun ein neues Zeitalter für Hunde begonnen hat.
Endlich beginnen sich Hunde und Menschen in Augenhöhe gegenüber zu stehen!
http://youtu.be/7AY_G1YZqjo
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.