Es gibt keinen schöneren Anblick, als ausgelassene und glückliche Hunde ohne Leine!
Bei Robert lernen Hunde in einem Kurs ohne Leine ihren Besitzern zu folgen. Anschliessend geht es an hundefreundliche Strände, oder Plätze wo sie spielen können, um dann das was sie gelernt haben zu zeigen. Auch ohne Leine zu kommen, wenn man ruft und auch ohne rufen zu folgen.
Robert vom Malibu Dog Training, in Kalifornien USA, drehte dieses Video und ist ein Gegner der “Old School” – Dominanz und Rudelführer Mythen. Er gehört zu den erfolgreichen Trainern in den USA die Hunde verstehen wollen, sie so nehmen wie sie sind und positiv mit ihnen, als Partner, arbeiten.
Zur Zeit lebt Robert in Australien und hilft dort Menschen mit Hund ihre Hunde besser zu verstehen und über das Internet allen Menschen auf der Welt zu helfen.
Vielleicht sollten wir in Deutschland damit beginnen, das Besondere und Positive wahr zu nehmen. Danach fragen, wie ein Hund auch ohne Leine so gut seinem Besitzer folgt und wie man dies ebenfalls erlernen kann. Danach streben, Positives und Neues zu erlernen, anstatt einen solchen Menschen mit Hund mit: “Nehmen sie ihren Hund an die Leine, ich zeige Sie an”- zu beschimpfen und zu bedrohen.
Permanent nach vermeintlichen “Mängeln” zu suchen und zu massregeln, nur weil ein Hund etwas kann, daß nicht dem kollektivem Verhalten-, und der Überregulierung entspricht, führt weder zur Weiterentwicklung einer toleranten und offenen Gesellschaft, noch zum Erfolg. Nur die Bereitschaft Neues und Positives erlernen zu wollen, auch damit es Hunden und Menschen gut geht.
Nämlich einen zuverlässigen Begleiter bei sich zu haben, auf den man sich – auch ohne Leine – verlassen und vertrauen kann. Dies kann übrigens jeder Hund lernen!
Robert Malibu Dog Training und ist Mitglied in der APDT (Association of Pet Dog Trainers)
Schöner Artikel!
Ob die letzten drei Absätze allerdings jemals in Deutschland Realität werden wird, bezweifle ich.