Für Hunde die mit anderen Tieren zusammenleben ist der Umgang mit ihnen normal.
Wie dieser Jack Russel Terrier, der mit einer Elster spielt und sich gemeinsam auf dem Boden rollen.
Beide gehören zu einer Familie und betrachten den anderen als ein weiteres Familienmitglied.
Am leichtesten lernen junge Hunde den Umgang mit anderen Tieren, wenn sie von klein an mit ihnen aufwachsen.
Sie lernen die Körper- und Lautsprache des anderen Tieres zu verstehen. Die Elster ahmt sogar das Spielverhalten des Hundes nach.
Vorausgesetzt man lässt sie, wie in diesem Video. Die Elster darf sogar auf die Wäscheleine – auch wenn Wäsche aufgehängt wird.
Auch Tiere brauchen Freiheit und keine permanenten Verbote oder Kontrolle, um zu lernen. Spielen bedeutet lernen für´s Leben! Dies ist bei Tieren genau so wie bei Menschen.
Dann spielt es keine Rolle mit welchem anderen Tier, ob Vögel, Katzen, Schweine, Mäuse, oder Pferde ein Hund zusammenlebt.
Schliesslich sind Menschen ja auch nur Säugetiere – Homo Sapiens.
Diese beiden sind beste Freunde.
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.