Hunde unter Wasser!
Fesselnde Bilder aus dem Unterwasserleben von Hunden. Der Bildband Hunde unter Wasser zeigt Hunde, wie sie noch nie zuvor porträtiert wurden. Der preisgekrönte Fotograf Seth Casteel verfügt über eine besondere Technik, mit der er Vierbeiner vom Grunde eines Schwimmbades aus fotografieren kann, während diese ins Wasser eintauchen. Die Bilder, die dabei entstehen, bieten spektakuläre Impressionen, der Anblick der Hunde erinnert teilweise an Urzeittiere, Fische, tauchende Babys, …. Vom Labrador, über den Spaniel bis hin zum Border Collie hat Seth Casteel fast jede gängige Hunderasse mit dieser neuartigen Technik abgelichtet. Die 80 außergewöhnlichen, großformatigen Portraits zeigen eine noch nie gesehene Darstellung des ältesten Freundes des Menschen. Der Bildband ist das perfekte Geschenk für jeden Hundefreund und jeden, der sich für Fotografie begeistert.
Hunde – Romantische Orte Frankreichs und ihre Bewohner
Seit Rachael McKenna ihre neuseeländische Heimat verlassen hat und in Frankreich ein neues Zuhause fand, ist sie
fasziniert von der Schönheit dieses Landes. Nach dem großen Erfolg von Katzen Französische Landsitze und ihre Bewohner porträtiert sie nun französische Hunde von Straßen- und Hütehunden bis zu reinrassigen Züchtungen in der malerischen Umgebung französischer Städte, Dörfer, Parkanlagen und Gärten. Niemand anders setzt die Vierbeiner so wirkungsvoll in Szene wie die weltweit erfolgreiche Fotografin, die zugleich den besonderen Charakter sowie die Stimmung der Orte unnachahmlich einfängt. Aus diesen Bildern, Zitaten berühmter Hundefreunde aus der Weltliteratur und persönlichen Texten von Rachael McKenna entstand ein zauberhaft gestalteter Band, der die Herzen von Hundeliebhabern und Frankreichbegeisterten höher schlagen lässt.
In 178 farbige Fotos sind spielende, schlafende, arbeitende, aufmerksame, selbstbewusste, neugierige, erwartungsvolle, ausgelassene und entspannte Hunde zusehen. Alle haben eines gemein, sie sehen immer freundlich und vertrauensvoll gegenüber ihrer Umgebung und den Menschen aus. Rassehunde wie Cavalier King Charles Spaniel, Neufundländer und Französische Bulldoggen und viele Mischlinge. Rachael McKenna reiste durch Frankreich um diese wunderschönen Motive zu suchen. Sie fand sie in Paris, der Provence, der Bretagne und im Loire-Tal. In typisch französisch malerischen und historischen Orten, kleine Dörfer im Loire Tal, kleine Geschäfte und Springbrunnen in Paris, schmale verschlafene Gassen, Lavendelfelder in der Provence, Springbrunnen, großzügig angelegte französische Parkanlagen, Wohnräume und Schlössern mit französichem Enteriereur und vieles mehr. Die eigentlichen Stars des Buches sind aber immer Hunde.
Hunde - Romantische Orte Frankreichs und ihre Bewohner
The Family of Dog
Michael Ruetz realisierte mit The Family of Dog in den letzten fünfzig Jahren eine einzigartige foto-grafische Werkgruppe, die zugleich eine subtile und aufschluss-reiche Darstellung der Menschen und ihres Sozialverhaltens ist. Denn Hunde sind das, was wir in ihnen sehen und was wir aus ihnen machen. Schlicht und einfach Tier, das ist der Hund uns selten.
Michael Ruetz fotografierte Hunde auf der Straße, im Haus, am Strand oder vor dem Fernseher, wo sie regelmäßig einschlafen. Er zeigt sie allein, mit Katze und Kuh und immer wieder im Zusammensein mit dem Menschen. Doch Ruetz verzichtet auf Inszenierungen und rückt den Tieren mit der Kamera nur selten auf den Pelz. Wo sich eine provokante Bildpointe ergibt, ist sie das Produkt genauer Beobachtung. Denn wie im Leben von Menschen sind auch im Leben von Hunden komische Situationen unvermeidbar.
In diesem so ernsthaften wie ironischen Buch zeigt Michael Ruetz die Spielarten hündischer Existenz, im Leben und im Tod. Es ist eine Comédie Canine, die große hündische Komödie.
Alte hunde sind die besten
Alte Hunde sind die besten Hunde Fotoporträts und Lebensgeschichten Alte Hunde sind verletzlich. Ihr Vertrauen und ihre Dankbarkeit sind grenzenlos. Sie sind auf eine neue, überraschende Art witzig. Aber vor allem haben sie eine innere Ruhe gefunden. Diese letzte Qualität ist schwer zu erklären. Man könnte sie als Gelassenheit bezeichnen. Ich nenne sie Weisheit.« Mit diesen Worten wird der Text-/Bildband Alte Hunde sind die besten Hunde eingeleitet, der soeben in der edition tieger erschienen ist. Der Autor und der Fotograf sind beide Pulitzer-Preisträger. Gene Weingarten erzählt auf berührende Weise die ungewöhnlichen Lebensgeschichten von Hunde-Senioren und Michael S. Williamson zeigt in 60 Fotoporträts diese Hunde, die im Laufe der Jahre zu Charakteren geworden sind. Wer je einen alten Hund geliebt hat, erkennt in den einfühlsamen Fotografien seinen eigenen alten vierbeinigen Freund wieder an einer bestimmten Neigung des Kopfes, einer seltsamen besonderen Angewohnheit, einer typischen Pose, den zum Lächeln verzogenen Lefzen. Den beiden Pulitzer-Preisträgern, Gene Weingarten und Michael S. Williamson, gelingt es, in ihren ausdrucksstarken Kurzportraits und wunderschönen Schwarzweißfotos den einzigartigen Charme alter Hunde zu treffen. Ein warmherziges, humorvolles und reich illustriertes Kompliment an den alternden »besten Freund des Menschen«.
Alte Hunde sind die besten Hunde
Königliche hunde
Zu den zahlreichen Schätzen der Royal Photograph Collection in Windsor Castle zählt auch ein kleines Album mit Fotografien königlicher Hunde, das für Queen Victoria angelegt wurde. Dieses bildet den Ausgangspunkt zu dem vorliegenden Band, für den über 150 liebenswerte, heitere und viele bislang unveröffentlichte Bilder der vierbeinigen Gefährten ausgewählt wurden. Die Fotografien zeigen Möpse, Spitze, Dackel und Windhunde, Spaniels und Labradore; Queen Victorias geliebte Collies Sharp und Noble ebenso wie Foxterrier Spot, der auf der Aufnahme von 1883 allem Anschein nach Pfeife raucht, oder Pudel Sammy der 1895 in Sandringham sein akrobatisches Talent unter Beweis stellt; Und natürlich dürfen auch die berühmten Welsh Corgis nicht fehlen, welche die erklärten Lieblinge Ihrer Majestät Queen Elizabeth II. sind, darunter Dookie, ihr erster Corgi, und Susan, von der alle Tiere aus der königlichen Corgi-Zucht abstammen.
Königliche Hunde – Von der Liebe des britischen Königshauses zu seinen treuesten Begleitern