Tiere vor allem Hunde mit Transponder zu versehen, einst galt es als der Stein der Weisen, doch näher betrachtet, brachte es auch Leuten mit unseriöser fast krimineller Energie, die Möglichkeit einem Hund jede benötigte Staatsbürgerschaft zu verschaffen. Wie jetzt, wird sich so mancher fragen, das ist doch nach Norm geregelt. Ja fast, aber nur fast.
Denn wir selbst waren verblüfft, als wir einen Hund aus Spanien aufgenommen hatten und bei genauem Hinschauen feststellten, dass der Transponder eine deutsche Kennung aufwies, auch aus Italien und Ungarn kamen Hunde mit deutscher Kennung. Ebenso, andere Hunde, deren Kennung keinem Land zugeordnet werden konnte, also der reine Herstellercode. Wenn man nun die Möglichkeiten weiter spinnt, dann nimmt es Ausmaße an, die kaum noch überschaubar sind.
Nehmen wir das Beispiel Listenhunde, bei denen für viele ein Einfuhrverbot nach Deutschland besteht. Da besorgt sich jemand EU-Ausweise aus Deutschland, blanko und ebenfalls Transponder mit deutscher Kennung. Fährt damit ins Ausland und sucht sich entsprechende Hunde aus. Diese Hunde lässt er mit deutschem Transponder versehen und die Daten in den deutschen EU-Ausweis eintragen und kleben. Jetzt noch die erforderlichen Impfungen und schwubs nimmt er nur einen deutschen Hund mit zurück nach Deutschland.
Ebenso geht es dann mit Welpen, die kommen mit deutscher Kennung in Deutschland an, haben die erforderliche Impfung, haben einen deutschen EU-Pass, werden womöglich noch einmal nachgeimpft und kommen als Zuchthunde von einem imaginären deutschen Züchter auf den Markt.
Ähnliche Möglichkeiten gibt es noch viele.
Hier mal ein kurzer Überblick wie der Aufbau einen Transponders aussieht:
Ländercodes und Herstellercodes
Von den 15 rein numerischen Stellen von ISO-codierten Mikrochips stehen die drei ersten Stellen für eine Codierung zur Verfügung, während die übrigen Stellen der individuellen Kennzeichnung des Tieres dienen. Die meisten Mikrochiphersteller nutzen die 3 Codierungsstellen für eine Firmenkennung. Nach ISO-Norm ISO 3166 werden dabei die Zahlen von 001 bis 899 für Ländercodes genutzt, die Zahlen über 900 stehen für Firmenkennungen zur Verfügung.
Die herstellercodierten Chips sind preisgünstiger und werden oft in großen Mengen von Tierschutzeinrichtungen außerhalb Deutschlands verwendet. Die Transpondernummer 968000004531234 ist ein Beispiel für einen Chip des Herstellers AEG (968) mit der 12-stelligen ID-Nummer 000004531234. Die Herkunft dieses Tieres kann nicht abgelesen werden.
ISO 11784: Ländercodes
Beispiele:
040 Österreich, 056 Belgien, 203 Tschechische Republik, 276 Deutschland,
826 England, 250 Frankreich, 528 Niederlande, 380 Italien, 620 Portugal,
756 Schweiz, 724 Spanien, 818 Ägypten
Herstellercodes:
Beispiele:
934 Tierchip Dasmann, 941 Felixcan Animal ID, 945 Business Inception Identification B.V., 947 BELCAM ID, 956 Trovan Ltd., 958 Pet ID
959 Global ID Technologies, 967 Rfdynamics, 968 AEG, 972 Planet-ID
981 Datamars, 985 Indexel
Da mir das Ganze als zu einfach erschien, fragte ich beim Ministerium für Tierschutz an, ob es eine Bestimmung gäbe, dass Tiere mit der Länderkennung ihrer Herkunft gechipt werden müssen, die Antwort war kurz und erschreckend einfach, NEIN.
Nun lieber Leser, haben sie sich schon einmal gefragt, weshalb ihr deutscher Hund sie manchmal nicht versteht? Vielleicht sollten sie es einmal in Spanisch, Polnisch, Serbokroatisch, Ungarisch oder oder oder versuchen, denn
Ach wie gut, dass niemand weiß ….
Michael Schlesinger, Tierschutzinitiative Vorpommern e. V.
Siehe auch:
- Das große Geschäft mit dem Auslandstierschutz
- Strassenhunde und ihr Leben in Deutschland
- Leitfaden von illegalen Verbiringen von Auslandshunden
- Die Metro-Hunde Moskaus
- Polizei schießt auf entlaufenen Hund aus Spanien
- Gestern war der Tag des Hundes
- Auslandstierschutz-Probleme und Ursachen lösen
- Strassenhunde: Pilotprojekt in Odessa
- Auslandstierschutz nachhaltig und sinnvoll umsetzten
- Auslandstierschutz-oder geht´s noch?
- Straydogs in den USA – Bethanys Rettung
Foto: © Ingo Bartussek
Wie kann ich den Verfasser kontaktieren?
LG
Unter der folgenden Internetadresse sind die Kontaktdaten zu finden:
http://www.uschisoase.com/html/impressum.html
-> Tierschutzinitiative Vorpommern e. V.
1. Vorsitzender: Michael Schlesinger
2. Vorsitzende: Ursula Manges
Jeeserweg 1
18519 Sundhagen OT Miltzow
Tel.: 038328-65244 oder 65249
Fax: 038328-659812
Mobil: 0173-4772076