Maximal provozieren, um irgendwie im Gespräch zu bleiben. Ich glaube ja, das ist alles Kalkül, die Macher haben ansonsten kein anderes Ziel.
Und wen interessiert es, dass Klaus Voormann und Marius Müller-Westernhagen ihre Preise zurückgeben?
Die Leute mit den Millionen Fans, die Vorbilder für so viele junge Menschen, die Leute die sich wirklich mal positionieren sollten, wie Helene Fischer, Mark Forster, etc. schweigen.
Während Kendrick Lamar in einem Trump-Amerika für seine Texte den Pulitzer-Preis bekommt, wird bei uns debil in die Kamera gegrinst.
Die Gleichgültigkeit der deutschen Popszene ist der wirkliche Skandal.
Der Echo ist wie die AfD. Maximal provozieren, um irgendwie im Gespräch zu bleiben.
Ansonsten bestünde die Gefahr, daß man diese Folter-Show irgendwie verpasst.
Denn wenn wir mal den Rapp-Streit bei der diesjährigen Verleihung vergessen, besteht der Echo aus einem Haufen Blödsinn und Helene Fischer. Die den ganzen Abend damit verbringt, sich umzuziehen und in immer schrägeren Outfits auf der Bühne ein Stück Hollywood nachzuspielen.
Bloß nicht anecken, immer schön grinsen, ja nicht die große Bühne für irgend etwas sperriges, wie eine eigene Meinung benutzen. Es könnte die Fans ja überfordern.
Was? Helene hat was politisches gesagt? Das gehört sich nicht für eine Frau. Zieh dich lieber wieder um und lass die Brüste wippen.
Und was sagten die jungen Echo-Gewinner zum Skandal? Gar nichts! Einer scherzte er hätte Angst bei der After-Show-Party auf die Fresse zu bekommen. Wow!
Der Echo Ethik-Rat sah im Fall von Barid Ben und Kollega übrigens einen Grenzfall. Stellte sich dann aber auf die Seite der Meinungsfreiheit.
Bei den Wörtern Ethik-Rat und Echo, platzt mir fast der Kopf. Dann doch lieber ein “Bambi” für Boshido oder eine “Goldene Kamera” für Ryan Gossling.
Wir halten fest: Dem Echo ist es wieder gelungen im Gespräch zu bleiben und ich bin sicher, die Macher haben ansonsten kein anderes Ziel.
Denn wozu man in Deutschland für besonders viele verkaufte Alben noch zusätzlich einen Preis bekommt, kann niemand so wirklich erklären.
Preise bekommt man eigentlich für die künstlerische und nicht für die wirtschaftliche Leistung.
Der Echo zeichnet also gar nicht die Kunst und ihre Künstler aus, sondern ihre Fans.
Wenn man es so sieht, passt alles wieder.
Michel Abdollahi ist iranisch-deutscher Journalist, Moderator und Reporter beim NDR.
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.