Die Kindergartentasche folgt heute den Modetrends genauso wie die Schulranzen. Daher lassen Sie Ihr Kind die Wahl treffen. Die Designs sind farbenfroh und die Vorderfront zieren die Helden aus Kinderbüchern oder aus Kinderserien. Die Kindergartentasche besitzt einen Trageriemen, der sich auf die benötigte Länge einstellen lässt. Einige Modelle verfügen zusätzlich über eine Aufhängung, so dass sie an der Garderobe aufgehängt werden können. Dadurch stört die Kindergartentasche Ihr Kind nicht beim Anziehen und Sitzen auf der Bank vor dem Gruppenraum.
Die Kindergartentasche besteht hauptsächlich aus hochwertigen und strapazierfähigen Nylongewebe, wodurch sie sich leicht abwischen und säubern lässt. Diese Kindegartentaschen überstehen die Kindergartenzeit daher ohne Probleme. Die meisten Kindergartentaschen verfügen über eine Innentasche, wodurch sich die Brot- und Obstdosen gut verstauen lassen. Die Kindergartentasche ist meist mit einem Klettverschluss versehen, der für kleine Kinderhände keine Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen darstellt. Für Kinder, die lediglich am Vormittag den Kindergarten besuchen, bieten diese einfachen Taschen genügend Platz für das Frühstück.
Wer sein Kind den ganzen Tag in einer Einrichtung unterbringt, für den bietet es sich an, eine Kindergartentasche mit einer Vortasche zu benutzen. Diese Tasche wird mit Reißverschlüssen geschlossen, die Kinderhänden ebenfalls keine Schwierigkeiten bieten. Die Innenausstattung der Kindergartentasche beinhaltet eine Innentasche und ein Netzfach sowie einen Karabinerhaken für einen Schlüssel. So bleibt auch genügend Platz für Nachrichten an Eltern oder für ein kleines Kuscheltier für den Mittagsschlaf. Die robusten Polyesterstoffe präsentieren sich in bunten Farben mit fröhlichen Aufdrucken.
Allmählich setzt sich der Trend durch als Kindergartentasche einen kleinen Rucksack zu verwenden. Die weichen Rucksäcke aus Polyester werden auf dem kleinen Kinderrücken mit breiten gepolsterten Tragriemen gehalten. Das Fassungsvermögen liegt bei etwa 3 bis 4 l. Optisch ähneln die Kindergartenrücksäcke den späteren Schulranzen. Besonders ältere Kinder finden die Ähnlichkeit mit dem Ranzen schick. Die Rücksäcke bieten auch Platz für ein Spielzeug, das am Spielzeug vorgestellt werden soll.
Brotdose und Trinkflasche sicher verstaut
Kommt ein Kind in den Kindergarten, braucht es eine Kindergartentasche, in der vor allem die Brotdose und die Trinkflasche verstaut werden müssen. Die Taschen für die Kinder oder auch alternativ der Kindergartenrucksack dürfen gern farbenfroh gestaltet sein und mit einem Motiv versehen sein, das dem Kind viel Freude bereitet, denn es ist die erste eigene Tasche, die entsprechend stolz vom Besitzer getragen werden will.
Wichtig ist, dass man das Gewicht möglichst gering hält, denn die Kinder sollen ihre Kindertasche auch selbst tragen können. Wenn sie Schultergurte besitzen, dann ist es für den Tragekomfort von Vorteil, wenn diese gepolstert sind. Kindergartentaschen gibt es in vielfältigen Ausführungen, Farben und Formen. Sehr beliebt ist die Tasche mit dem individuellen Namen, aber auch Kind gerechte Motiven vom Pirat bis zur Maus sind in der Gunst der Kindergartenkinder sehr weit oben. Die Girly Bag oder auch Kindergartentasche für Mädchen ist oftmals aus sehr weichem Fleecematerial gefertigt und zeigt auch gern mal ein Blumenmuster, während man den Fokus für die Jungentaschen mehr auf Strapazierfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit richten sollte, denn ihre Taschen liegen doch schnell mal auf der Erde oder schleifen den Fußboden entlang.
Sehr zu empfehlen sind Kindergartentaschen von Sigikid, deren Modelle auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind, ob mit einem Namensschild versehen, mit verstellbaren und gepolsterten Schultergurten oder auch mit reflektierenden Streifen ausgestattet, um im Straßenverkehr besser erkannt zu werden. Sigikid verwendet auch überwiegend strapazierfähiges Nylonmaterial, dass mit einem feuchten Tuch problemlos und leicht gereinigt werden kann. Kindergartentaschen gibt es im Kaufhaus, im Taschenfachgeschäft und auch im Internet, wo man die Vielfalt an Modellen bequem vergleichen kann.
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.