Vergangenen Freitag am 18.07.2014 erstattete die rumänische Tierschutzorganisation “Cutu-Cutu” bei der Staatsanwaltschaft am Landgericht gegen die regierenden und verantwortlichen Vertreter des Rathaus in Bukarest, sowie die ASPA mit ihren Subunternehmern – privaten Hundefängern – Strafanzeige wegen des Verstoss und der Nichteinhaltung der ergangenen Urteile, wie auch wegen Korruption und Amtsmissbrauch.
Am 20.6.2014 urteilte das Berufungsgericht 1982/20.06.2014 und hob die vom Staat erlassenen Regeln für die Ausführung des Euthanasie-Gesetzes gegen Hunde auf.
Die Nichtbefolgung einer gerichtlichen Anordnung ist laut § 287 des rumänischen Strafgesetzbuch strafbar.
Die Organisation “Cutu-Cutu” erstattete gemäss § 297 StGB Strafanzeige wegen Amtsmissbrauch und Strafanzeige wegen Tierquälerei. Strafbar nach 9/2008, Art. 6 Art. 7 Index 1 des rumänischen Tierschutzgesetz (“Töten” und “Verbot der Euthanasie von Hunden, Katzen und anderen Tieren, mit Ausnahme bei unheilbar kranken Tieren).
Des Weiteren Strafanzeige wegen Diskriminierungs- und Korruptionsdelikten, nachdem durch das ebenfalls rechtswidrig erlassenene Tötungsgesetz durch den Staat, nachweislich Verträge mit der ASPA und dem Rathaus in Bukarest abgeschlossen worden seien. Die beinhalten pro gefangenen Hund £ 229″ zu bezahlen, von der ASPA mit den Subunternehmern (Hundefängern) abgerechnet wurden und von dem Rathaus in Bukarest bezahlt worden seien. Ein Ermittlungsverfahren des Generalstaatsanwalts sei bereits eingeleitet worden.
Jeder der glauben würde, dass seine Rechte, sowie die Tierrechte verletzt worden wären, solle ähnlich handeln und Strafanzeige erstatten, so die Präsidentin der Tierschutzorganisation “Cutu-Cutu” Marcela Pisla.
Siehe auch:
- Rumänien: Urteil – Tötungsgesetz für Strassenhunde aufgehoben
- Das rumänische Verfassungsgericht erlaubt Tötung von Strassenhunden
- Die Hölle für die Hunde in Rumänien
- Wie es den Hunden in Bukarest geht
- Pitesti, Rumänien – Umweltpreis für das Abschlachten von Hunden?
- Vergessene Hunde in Rumänien warten auf den Todmänien
- Rumänien und die Strassenhunde
- Retten Sie das Leben der Rumänischen Streunerhunde!
- Olympiade: Sotschi soll Strassenhunde töten lassen
- Die Metro-Hunde Moskaus
- Abschlachten der Hunde in der Ukraine geht weiter!
- Wird die EURO 2012 das Töten der Tiere stoppen?
- Österreich hilft gejagten Hunden in der Ukraine!
- Hilfe für Tierheim in Kiev aus Österreich
Siehe auch:
Korruption, Amtsmissbrauch in Deutschland
Bis heute hat Deutschland das Antikorruptionsabkommen der Vereinten Nationen nicht ratifiziert.
Interviews Teil I Und II mit Hauptkommissar Uwe Dolata
Deutschland-Clan – Korruption als System
Interview mit Jürgen Roth über die Korruption in Europa
Interviews mit Hauptkomissar Uwe Dolata
Korrutionsindex in Deutschland
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.