Henry David Thoreau (1817-1862) ist am 12. Juli 1817 geboren, hätte heute Geburtstag und ist eine der wichtigsten Schriftsteller und Philosophen.
“Glück ist wie ein Schmetterling; Je mehr Sie es jagen, desto mehr wird es sich entziehen, aber wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit auf andere Dinge lenken, wird es kommen und sich sanft auf die Schulter setzen.”
Henry David Thoreau lebte in Concord, Massachusetts, USA.
Generationen von Menschen haben sein Werk als Schriftsteller Walden oder Leben in den Wäldern und seine Essays Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat stark beeinflusst und verändert. Thoreaus Philosophie des gewaltlosen zivilen Widerstands beeinflusste später das politische Denken und Handeln von Leo Tolstoi, Mahatma Gandhi und Dr. Martin Luther King.
Zitat: “Die beste Regierung ist die, welche am wenigsten regiert”; …”Die beste Regierung ist die, welche gar nicht regiert”; und wenn die Menschen einmal reif dafür sein werden, wird dies die Form ihrer Regierung sein.
Selbstverwirklichung, Persönlichkeitsenfaltung, Freiheit, Entwicklung von Humanität und das Leben mit der Natur waren zeitlebens eine Ziele, die er verfolgte und umsetzte. Sein Tagebuch, daß er ab seinem 20. Lebensjahr führte und in das er seine Gedanken und Engagement schrieb, war später Grundlage für seine Bücher.
Zitat: “Ich finde, wir sollten erst Menschen sein, und danach Untertanen. Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit. Nur eine einzige Verpflichtung bin ich berechtigt einzugehen, und das ist, jederzeit zu tun, was mir recht erscheint.”
Thoreau entwickelte sich in seinem Leben ständig weiter und hielt an seinen Erkenntnissen nie dogmatisch fest. Mahatma Gahndi verteilte das kleine Buch von Thoreau ”Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat”, der Pflicht zum zivilen Ungehorsam, wie ein Lehrbuch an seine Schüler. Thoreau macht in diesem Buch deutlich, daß gewaltloser, ziviler Widerstand nicht einfach ein Protest gegen staatliche Willkür ist, sondern die Umlenkung der Staatsgewalt gegen den Staat selbst.
Zitat: “Die Mehrzahl der Menschen dient also dem Staat mit ihren Körpern nicht als Menschen, sondern als Maschinen. Sie bilden das stehende Heer und die Miliz, die Gefängniswärter, die Konstabler, Gendarmen etc. In den meisten Fällen bleibt kein Raum mehr für Urteil oder moralisches Gefühl.”
Nach seinem Studium an der Harvard Universität unterrichtete er als Lehrer an einer Public School, quittierte seinen Dienst, weil er sich weigerte die Schüler zu prügeln und gründete eine Privatschule. Während dieser Zeit lernte er den Philosophen Ralph Waldo Emmerson kennen, bei dem er später auch lebte. Ein Jahr später 1839 gründete er die ”Liberty”-Partei gegen die Verbreitung der Sklaverei.
Zitat: “Es gibt Tausende, die im Prinzip gegen Krieg und Sklaverei sind und die doch praktisch nichts unternehmen, um sie zu beseitigen; (…) Menschen, für die die Frage der Freiheit hinter der des Freihandels zurücktritt (…). Sie warten – wohlsituiert -, dass andere den Übelstand abstellen, damit sie nicht mehr daran Anstoß nehmen müssen.”
Er arbeitete auch als Landvermesser, reiste nach Canada und half einem Sklaven zur Flucht. Er setzte sich zeitlebens gegen die Sklaverei und für die Freiheit des Einzelnen ein.
Zitat: “Ich habe sechs Jahre keine Wahlsteuer bezahlt. Einmal wurde ich deshalb für eine Nacht ins Gefängnis gesteckt…. Da sie mich nicht fassen konnten, beschlossen sie, meinen Körper zu bestrafen;
Ich wurde ins Gefängnis gesteckt, als ich gerade auf dem Weg zum Schuster war, um eine geflickten Schuh dort abzuholen. Als ich am nächsten Morgen herauskam, setzte ich diesen Gang fort, zog meine geflickten Schuh an und stieß zu einer Gruppe von Heidelbeersammlern, die schon darauf warteten, von mir angeführt zu werden.
Henry David Thoreau war Philosoph, Schriftsteller, Revolutionär, Naturforscher, Transcendentalist, Steuer-Gegner, Entwicklungskritiker, für die Abschaffung der Todesstrafe und für das einfache Leben in der Natur.
Thoreaus Bücher, Artikel, Essays und Poesie umfassen über 20 Bände. Zu seinen bleibenden Beiträgen gehören seine Schriften über die Naturgeschichte und Philosophie. In denen er die Methoden, Erkenntnisse der Ökologie und Umweltgeschichte nieder schrieb und einen Grundstein für den modernen Umweltschutz legte.
Er starb mit nur 44 Jahren am 6. Mai 1862. Kurz darauf am 19. Juni wurde die Sklaverei auch in den Territorien des Westens abgeschafft.
“Happiness is like a butterfly; the more you chase it, the more it will elude you, but if you turn your attention to other things, it will come and sit softly on your shoulder.”
Die Schriften und Bücher von Henry David Thoreau sind aktueller denn je. Sie sind mehr als nur Bücher, sie sind der Blick über den “Tellerrand”, der uns aufzeigt, was wir vor allem heute immer noch zu lernen haben.
Astrid Ebenhoch ist Journalistin und Gründerin von Hounds & People.
H.D.Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat: und andere Essays; Übersetzung Walter E. Richartz; , Diogenes Verlag; ISBN 3-257-20063-3. Erstmals 1849 erschienen: “The resistance to Civil Government”.
H.D.Thoreau: Walden: oder Leben in den Wäldern Diogenes Verlag; ISBN-10: 3257200196
Foto: Facebook CandiceSedighan
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.