Charlie Brown ist besorgt, weil die anderen Kinder nur an ihre Geschenke denken und nicht an die Bedeutung von Weihnachten.
Und Snoopy? „Du bist nicht so gierig“, sagt Charlie Brown zu seinem Hund. Aber noch bevor er seinen Satz beendet, hat er sein Fressen schon herunter geschlungen. Schmückt seine Hundehütte mit unzähligen Weihnachtslichtern, nur, um einen Preis zu gewinnen und hängt möglichst viele Socken auf um möglichst viele Weihnachtsgeschenke zu bekommen.
Wie auch die meisten Peanuts-Kinder. Die vom Weihnachtsmann fordern, er soll ihnen viele Geschenke bringen – je mehr desto besser. Charlie Brown ist deprimiert.
Lucy, die immer alles besser weiß, ist der Meinung dass Charlie Brown nur eine Weihnachtsdepression hat und schlägt ihm als Therapie vor, die Regie des Weihnachtskrippenspiels zu übernehmen.
Charlie Brown nimmt seinen Job ernst und geht los. Um einen echten Weihnachtsbaum für die Bühnendekoration zu kaufen.
Er möchte keine dieser künstlichen Kunststoff-Alu-Bäume, sondern nimmt die einzige Tanne die es zu kaufen gibt und hofft auf die richtige Weihnachtsstimmung. Aber auch dies funktioniert nicht. Alle meckern nur herum, dass der Baum so mickrig ist und lachen ihn aus.
Dann beim Krippenspiel kommt Linus, der die Bedeutung von Weihnachten kennt und spricht die großen, alten Worte, die keiner mehr erklären muss: “Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.”
Linus sagt zu Charlie Brown: “Das ist es worum es an Weihnachten eigentlich geht”. Worauf, sogar Luci, die Besserwisserin, ihre Klappe hält.
Und die kleine, mickrige Tanne? Erstrahlt geschmückt im Weihnachtlichen Glanz, während alle Peanuts mit Snoopy über das wahre Weihnachten singen.
Nachdem der Cartoon erstmals ausgestrahlt wurde, blieben die Kunstbäume in den Regalen stehen und es wurden nur noch echte Weihnachtsbäume gekauft.
Der Erfinder der Peanuts Charles M. Schulz thematisiert in diesem Cartoon die Problematik des modernen Weihnachtsfest ohne zu moralisieren und zeigt hinter dem oberflächlichen Glamour und Konsumrausch – die Bedeutung von Weihnachten.
Für diesen gelungenen Cartoon, der kritisiert, mit viel Humor unterhält und nachdenklich macht, erhielt Charles M. Schulz einen Emmy Award.
Seit dem Debut im Jahr 1965 bei CBS, wird dieser Weihnachts-Cartoon in der Weihnachtszeit von ABC mindestens zweimal ausgestrahlt.
Die Peanuts – Fröhliche Weihnachten [Deluxe Edition] DVD € 4,79 Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch
Fröhliche Weihnachten wünschen die Peanuts Carlsen Verlag GmbH; Auflage: 2 € 5,95
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.