Als objektive Kontrolle des Körpergewichtes bei Welpen, wird regelmäßiges Wiegen – alle 14 Tage – empfohlen. Vor allem bei großwüchsigen Rassen! Hier ist zu empfehlen, sich eine Wachstumstabelle erstellen zu lassen und das zu erreichende Gewicht zu kontrollieren. Schleichende Gewichtsveränderungen, die man sonst kaum bemerkt, können damit rechtzeitig entdeckt werden und spätere Gelenkerkrankungen vermieden werden.
Auch das tägliche Streicheln und Kraulen sollte zu der Gesundheitsvorsorge gehören. Dabei ist es möglich den Körper des Hundes systematisch mit den Fingerspitzen abzutasten, eventuelle Veränderungen auf oder unter seiner Haut, wie z.B. Knötchen und dergleichen können so festgestellt werden. Ein rechtzeitiges Bemerken solcher Veränderungen, können von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit des Hundes sein.