Lasst die Schweine los! Diese Woche protestierten Landwirte in Frankreich gegen die niedrigen Preise für Fleisch und Milch, durch die Fleisch-, und Lebensmittelindustrie aus Deutschland und verursachten Chaos. Aus Protest ließen die Bauern ihre Schweine in den Supermärkten frei.
Die Landwirte protestierten in den letzten Tagen auch mit ihren Traktoren und LKW´s und blockierten Strassen und Autobahnen.
Die französischen Bauern sind hoch verschuldet und können mit dem niedrigen Preisen für Fleisch und Milch, die von der Fleisch-, und Lebensmittelindustrie vorgegeben werden, nicht existieren.
In Frankreich gibt es vor allem kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe, die eigentlich in der EU-erstrebenswert sein sollten. Vor Wochen hatte Landwirtschaftsminister Le Foll die deutsche Lebensmittel-, und Fleischindustrie verpflichtet die Preise für die Landwirte anzuheben. Offenbar ist dies nicht so geschehen wie Le Foll dies forderte.
Der Protest hatte Erfolg, am Mittwoch folgte ein Maßnahmenkatalog. Die Franzosen wurden von Präsident Hollande aufgefordert französisches Fleisch und Lebensmittel zu kaufen. Exporte nach Griechenland, Vietnam und in die Türkei sind vorgesehen. Hollande, Valls und Le Foll stellen den Landwirten 600 Millionen Euro zur Verfügung, damit die Bauern ihre Steuern und Sozialabgaben später bezahlen müssen oder erlassen werden.
Die Ursachen für die Krise der französischen Landwirtschaft werden in Deutschland gesehen. In deutschen Schlachthöfen würde immer noch mit Niedrigstlöhnen von 3-5 € gearbeitet. Deutsche seien bei Billigfleisch Marktführer durch die Überproduktion mit Massentierhaltung von Großbauern und nun drängt dieses Billigfleisch nach Frankreich, so das Handelsblatt.
Die Landwirte gingen in Frankreich übrigens vor Jahren ebenfalls auf die Strassen und protestierten erfolgreich, weil die EU ihren Rohmilchkäse verbieten wollte. Und der gehört zu Frankreich wie Rotwein, das Baguette und die Bastille!
In Deutschland wird weiterhin nicht Qualität, sondern über Massentierhaltung Billigstfleisch produziert und exportiert. Die Preise diktiert in Deutschland, ohne Einschränkung oder Veto der deutschen Regierung, die Fleischindustrie.
Deutsche Landwirte betreiben entweder hochsubventionierte Massentierhaltung und produzieren Billigstfleisch, lassen sich vom Bauernverband steuern, der gemeinsame Sache mit der Fleisch-, und Lebensmittel-, und Chemie-Konzernen macht – oder geben auf. Die restlichen deutschen Bauern beschweren sich und jammern, aber produzieren trotz Niedrigstpreisen weiter.
Siehe auch:
- Bauernlobby droht VW wegen Empfehlung zu gesunder Ernährung
- Was bedeutet “Bio” und Biolandwirtschaft wirklich?
- Antibiotikaresistenzen durch Herbizide wie Glyphosat
- Wissenschaftler stufen Glyphosat als krebserregend ein
- Bienensterben durch Pestizide und die dramatischen Folgen
- Verstösse gegen das Tierschutzgesetz: Schweinezucht Straathof wird geschlossen
- Die Antibiotikalüge
- Bakterien verseuchtes Geflügel auch gefährlich für Hunde
- “Ferien” auf dem Bauernhof
- Ungiftige und wirksame Prophylaxe gegen Stechinsekten und Zecken
- Pferden ergeht es wie Hunden und Nutztieren
Französische Bauern blockierten die Autobahn und ließen auch keine LKW´s von Discountern mit Billiglebensmittel aus Deutschland in das Land.
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.