Seit einem Feuergefecht Ende Dezember 2013 befindet sich der Hund als Geisel bei den Taliban. „Colonel“ nennen die Taliban den Hund der in dem Propaganda-Video als Geisel präsentiert wird.
Es ist ihm anzusehen wie unwohl, verstört und verängstigt er ist, als die Taliban, ihn an der kurzen Kette als Kriegs-Trophäe präsentieren, während ein Taliban ruft: „Allah bescherten den Mudschahedin den Sieg“ und ein anderer ruft: „Nieder mit den Spionen!“ „Colonel“ der braune Malinois, ist der erste Militär-Hund der von den Taliban gefangen genommen wurde.
In dem Video präsentieren die Taliban ihre Kriegsbeute. Einen ausgebildeten Militär-Suchhund mit seiner schwarzen Weste, an der sich ein Schultergurt befindet, an dem die Militärhunde schnell bei schwierigem Gelände in den Hubschrauber hochgezogen werden können. In der Weste befinden außerdem viele Taschen in denen sich Equipment befand. In dem Video sind ausserdem zwei M-4 Sturmgewehre mit Zielfernrohren zu sehen, die häufig von westlichen Spezialkräften in Afghanistan eingesetzt werden.
Ein Sprecher des westlichen Militärs bestätige lautBBC News, dass seit Ende Dezember 2013 nach einem Feuergefecht, mit den Taliban im Osten Afghanistans, bei dem vier Soldaten starben, auch ein Militärhund vermisst wird.
Ein Taliban-Sprecher, Zabiullah Mujahid, sagte in einem Telefon-Interview am Donnerstag, daß der Hund den Rang eines Oberst haben würde und mit ausgeklügelten Elektronischen Geräten ausgestattet gewesen sei und für die Amerikaner eine grosse Bedeutung hätte. Hunde erhalten beim Englischen, Australischen und Amerikanischen Militär einen Rang, meist den gleichen, wie der Soldat der mit dem Hund arbeitet und lebt.
Der Taliban Zabiullah Mujahid, sagte laut Washington Post, daß der Hund nach einem langen Feuergefecht, mit dem westlichen Militär und Taliban-Kämpfern im Alin Nigar Viertel, der afghanischen Provinz Laghman, am 23. Dezember 2013 gefangen genommen wurde.
„Colonel“ war für das westliche Militär im Einsatz und gehörte laut BBC offenbar zum einer Britischen Militär Einheit in Afghanistan. Belgische Schäferhunde – aber auch Schäferhunde, Labradore und Springer Spaniel – werden von Englischen und Amerikanischen Spezial-Einheiten oft eingesetzt, nachdem diese Rasse leicht, sehr agil sei und grosse Ausdauer hat. Sie werden darauf trainiert, mit ihren Soldaten Fallschirm zu springen und sich abseilen zu lassen. Oder als Suchhunde ausgebildet, um nach Sprengstoff, Drogen oder Waffen zu suchen.
Über den Einsatz von Hunden bei Kampfeinsätzen hätte sich der afghanische Präsident Hamid Karzai beschwert, weil viele Muslime vor den Hunden Angst hätten, nachdem sie als unrein gelten. Nur wenige Afghanen halten Hunde als Haustiere, außer für Hundekämpfe, die von den Taliban verboten worden wären und wieder populär seien.
Mujahid sagte laut ABC am Telefon, dass der Hund sich an einem “sicheren Ort” befinden würde. Der Zustand des Hundes sei in Ordnung – er sei nicht verletzt oder misshandelt worden. Über das weitere Schicksal von Colonel würden die Taliban zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.
Bei den Nato-Streitkräften befinden sich über 500 Hunde, vier davon seien in Afghanistan gestorben, zwei mit ihren Soldaten.
Die Bedeutung und Rolle der Militärhunde, nicht nur bei Spezialeinsätzen und Missionen, haben einen unermesslichen Wert. Zu der Spezialeinheit den SEAL, durch die in Pakistan bei dem Einsatz der Al-Quaida-Anführer Osama Bin Landen getötet wurde, gehört „Kairo“, ebenfalls ein Malinois, der von Präsident Obama geehrt und ausgezeichnet wurde.
Ein ehemaliges Mitglied der Navi-SEAL sagte, daß die Hunde unglaubliche Arbeit leisten. Sie retten Soldaten, verhindern, daß viele Menschen durch Sprengstoff und Bomben getötet werden und unterstützen die Soldaten dabei ihre Aufgabe zu erfüllen. Sie sind auch eine grosse moralische Unterstützung für ihre Soldaten, die Einheit und die ganze Militätbasis. Worte könnten nicht erklären, wie wertvoll es ist sie dabei zu haben, auch weil sie uns verstehen.
Die Hunde, wie auch die Soldaten haben eine sehr enge Bindung und ein absolutes Vertrauensverhältnis zueinander und sind meist 24 Stunden zusammen. Diese Geiselnahme bedeutet für den Hund und den Soldaten, wenn er noch leben sollte, schwere Stunden und schreckliche Nachrichten.
Siehe auch:
- Theo erhielt höchst Auszeichnung in England
- Soldaten nahmen ihre Hunde aus Afgahnistan entgegen
- Militärhunde in der US Arme
- Sarbi wird mit australischem Tapferkeitsorden ausgezeichnet
- Tierische Helden
Foto: screenshot youtube
Kommentare sind geschlossen, Trackbacks und Pingbacks offen.